Zum Inhalt springen

Südafrika – Ratgeber – Gefahren

    Vorgetäuschte Pannen

    In abgelegenen Gegenden versuchen manchmal Trickdiebe ihr Glück, indem sie Pannen vortäuschen. Wer anhält, wird ausgeraubt. Darum im Zweifelsfall lieber weiterfahren und die Polizei alarmieren.

    Falsche Polizisten

    In seltenen Fällen kommt es vor, dass sich Betrüger als Polizisten ausgeben und versuchen, einen bei einer Polizeikontrolle auszurauben. Hast du Zweifel an der Echtheit der Polizisten, hast du das Recht, bis zur nächsten Polizeistation weiterzufahren. Tipp: Einen Überblick über die Polizeistationen des Western Cape und des Eastern Cape kannst du auf der offiziellen Homepage (saps.gov.za/contacts) finden.

    Rote Ampeln

    Nachts achten Südafrikaner Rote Ampeln eher als Vorfahrt-Achten-Schild. Das heißt: Sie halten nur an, wenn Verkehr herrscht. Vor allem außerorts empfiehlt es sich, es den Südafrikanern gleichzutun. Dies ist zwar nicht legal, wird in der Regel aber geduldet.

    Anhalter

    Die Anhalter am Straßenrand, die mit Rand-Scheinen wedeln und mitfahren wollen, werden dich deine ganze Reise über begleiten. Zu deiner eigenen Sicherheit solltest du aber keine Anhalter mitnehmen.

    Minibus-Taxis

    Die weißen Minibus-Taxis, die als öffentliches Verkehrsmittel dienen, halten manchmal ruckartig an, um Personen ein- oder aussteigen zu lassen. Darum: Halte großzügig Abstand, falls eines vor dir fährt.

    Bremsschwellen

    In Nebenstraße und ruhigeren Wohngegenden sollen Bodenschwellen zum Langsamfahren animieren. Leider sind diese manchmal nicht ausreichend mit weißen Querstreifen gekennzeichnet und es ist Vorsicht angesagt.

    Zurück zu Ratgeber

    Schlagwörter: