Zum Inhalt springen

Südafrika – Ratgeber – Autovermietung

    Mietwagen in Deutschland buchen

    Nutze hierfür die Vergleichsportale wie check24, Sunny Cars oder billiger-mietwagen.de. Oft bieten die Autovermietungen auch besondere Sparangebote an, wenn du rechtzeitig buchst und den Wagen vorab (Prepaid-Tarif) bezahlst. In Südafrika lohnt es sich, nicht die niedrigste Fahrzeug-Kategorie zu wählen, damit du gut durch die Berge kommst. Für die Übernahme des Autos brauchst du in Südafrika einen internationalen Führerschein, einen Reisepass und eine gültige Kreditkarte. Den internationalen Führerschein solltest du noch rechtzeitig in Deutschland beantragen.

    Spare nie am Versicherungsschutz

    In den meisten Fällen lohnt es sich, ein Rundum-sorglos-Paket abzuschließen, denn die Angebote mit Selbstbeteiligung sind nicht viel billiger. In Anbetracht der zeitweiligen Schotterpisten ist gerade in Südafrika die Gefahr relativ hoch, sich eine eine Delle oder einen Kratzer im Lack einzufangen. Die Haftpflicht-, Vollkasko- und Diebstahlversicherung sollte auf jeden Fall im Schutz enthalten sein. Schließe die Selbstbeteiligung aus, so ersparst du dir viel Ärger vor Ort.

    Tankregelung und Benzinsorte

    Das Auto, zum Beispiel bei Europcar, holst du am Flughafen ab und bringst es zu einer vorher festgelegen Uhrzeit auch wieder hin. Die Tankregelungen sind unterschiedlich. Das Full-Full-Regelung ist finanziell die beste, da du die Tankladung am Schluss nicht zu einem überhöhten Einheitspreis bezahlen musst. Erkundige dich auch, welches Benzin du tanken musst.

    Vor Beginn der Fahrt

    Manchmal ist das Auto nicht in der vertraglich festgelegten Kategorie verfügbar. Dann solltest du darauf bestehen, die nächste Kategorie ohne Aufpreis zu bekommen. Zum Check des Autos dann – am besten mit einem Angestellten – um das Auto herumlaufen, um es auf Lackschäden und Kratzer, auch auf der Windschutzscheibe, zu überprüfen. Auch auf die Reifen solltest du kurz einen Blick werfen, ob das Profil der Reifen noch ausreichend ist. Sind Kratzer oder Schäden vorhanden, sind sie auf dem Formular Vehicle Quality Check an der entsprechenden Position anzukreuzen. Lass dir eine Kopie aushändigen. Wie sind der Tank, die Motorhaube und der Kofferraum zu öffnen? Teste es aus, bevor du losfährst. Auch Bremsen, Sicherheitsgurte, Beleuchtung und Warnblinkanlage sollten in Ordnung sein. Wirf einen Blick darauf oder mache den Test bei einer kurzen Fahrt über den Parkplatz, bevor es richtig losgeht.

    Wifi im Auto

    Es gibt zwei Möglichkeiten, um in Südafrika immer guten Empfang zu haben. Bestelle dir schon in Deutschland eine extra Prepaid-Card zum Beispiel bei prepaid-global für dein Handy, die du vor Ort gegen deine eigentliche Karte austauschst. Du kannst eine SIM-Karte auch noch am Flughafen in Kapstadt kaufen. Die beste Abdeckung vor Ort hast du mit Vodacom. Oder buche bei deinem Autovermieter ein WIFI-Device mit, mit dem du dein Handy verbinden kannst. Tipp: Prüfe vor dem Losfahren, ob du dein Handy mit dem WIFI-Device-Gerät verbinden kannst und ob das Ladekabel einwandfrei funktioniert. Falls du nicht mit Google Maps arbeiten möchtest, empfehle ich dir, zusätzlich noch ein Navi für das Auto mitzubuchen.

    Zurück zu Ratgeber

    Schlagwörter: