Zum Inhalt springen

Südafrika – Ratgeber – Packliste

    Formales

    • Für Erwachsene: internationaler Führerschein, gültige Kreditkarte
    • Für Erwachsene und Kinder: ein maschinenlesbarer, noch 30 Tage nach Abreise gültige Reisepass mit zwei freien Seiten, Impfpass, europäische Versicherungskarte
    • Für Kinder zusätzlich: vollständige Geburtsurkunde mit Nennung beider Elternteile
    • Für Kinder zusätzlich: vollständige Geburtsurkunde mit Nennung beider Elternteile
    • Für befreundete Kindern zusätzlich: notariell beglaubigte Vollmacht beider Sorgeberechtigter
    • Reiseunterlagen (Buchungsunterlagen Mietwagen, Reservierungen der Unterkünfte, Flugtickets)
    • Griffbereit: die Adresse der ersten Unterkunft
    • Reiseversicherungsunterlagen (Kranken-, Reisegepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung)
    • Wichtige Notfallnummern
    • Tipp gegen Diebstahl: RFID Block Hüllen oder einen Geldbeutel mit integriertem RFID-Block für Kreditkarten, Personalausweis und Reisepass.

    Kleidung

    • Helle, lange und kurze Kleidung und auch lange und kurze Socken
    • eine dünne Jacke, eventuell auch eine Regenjacke
    • Trecking-Schuhe, leichte Schuhe und Flip-Flops
    • Sonnenbrille und Mütze
    • unauffällige Tasche
    • Handgepäck (mit Notfall-Kit für einen Tag, falls der Koffer nicht ankommt, Reisekissen, Augenmaske, Ohropax), Koffer oder Rucksack
    • Kleiner Rucksack für Wanderungen
    • Tipp: Neben dem Brustbeutel einen unsichtbaren Bauchbeutel

    Sonstiges

    • Smartphone, eventuell SIM-Karte und Ladekabel
    • Kamera und Ladekabel
    • Fernglas
    • Reiseführer und Karten
    • Sonnencreme und Repellent gegen Mücken
    • Medikamente
    • Taschenlampe
    • Tipp: Vorher wichtige Unterlagen scannen und online zur Verfügung stellen

    Das brauchst du nicht:

    • Ein Moskitonetz: Der Roadtrip durch die Klein Karoo und zurück entlang der Gardenroute ist malariafrei.
    • Einen extra Adapter für südafrikanische Steckdosen: Die Steckdosen sind hier mittlerweile vereinheitlicht. Zur Not kannst du ihn noch vor Ort im Supermarkt kaufen.
    • Extra Anti-Mücken-Kleidung: Es reicht lange, leichte und helle Kleidung. No Bite für Kleidung hilft dir gegen lästige Mücken.

    Zurück zu Ratgeber

    .

    Schlagwörter: